Leitbild für die zukünftige Stadtentwicklung Bergkamens

Laufzeit: 02/2024 – 12/2024
Mitarbeit bei: StadtPlanung.Isselmann
In Kooperation mit: plan-lokal

Tätigkeit: Konzeption, Durchführung und Moderation einer verwaltungsinternen Workshopreihe inkl. leitfadengestützen Interviews mit Politik und Verwaltung und interfraktionellem Workshop

Die Stadt Bergkamen sieht sich globalen und lokalen Herausforderungen gegenüber. Die Erarbeitung eines gesamtstädtischen Leitbildes soll die Bewältigung der Aufgaben unterstützen. Aus verschiedenen Gründen sollte zunächst eine interne Standortbestimmung der Verwaltung – v.a. im Dezernat IV – erfolgen, u.a. mit dem Ziel den Weg für einen breiter angelegten partizipativen Prozess zu ebnen. Extern begleitet wurde dieser Prozess durch ein Team von Michael Isselmann (StadtPlanung.Isselmann), Dr. Fee Thissen (Urbane Transformation) und Alfred Körbel (plan-lokal).

Wichtige Grundlage zu Beginn der Leitbilderarbeitung waren seitens dieses Teams geführte leitfadengestützte Interviews mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung. Die dort gewonnen Erkenntnisse fanden Eingang in einen ersten ressortübergreifenden verwaltungsinternen Workshop im Mai 2024. Durch die teilnehmenden Vertretenden fast aller Verwaltungseinheiten wurden erste Strukturen eines Leitbildes erarbeitet und in einer weiteren Veranstaltung im Juni 2024 konkretisiert. Zwischen diesen beiden Workshops wurden ergänzend strukturierte Gespräche mit Vertretenden der politischen Fraktionen im Rat geführt, um deren Vorstellungen zur Ausgangslage und zu den Perspektiven Bergkamens aufzunehmen.

Der Prozess mündete in einem interfraktionellen Workshop im November 2024. Im Ergebnis wurden die hohe Bedeutung der Leitbildentwicklung erneut unterstrichen und die Eckpunkte zur strukturellen Stadtentwicklung Bergkamens bekräftigt: eine identitätsstiftende Stadtteilorientierung als Basis eines Gesamtstadtverständnisses.