Neue Zeche Sterkrade, Oberhausen

Laufzeit: 06/23 – 04/25
Zusammenarbeit mit: StadtPlanung.Isselmann
Tätigkeit: Prozess- und Veranstaltungsdesign, Planungs- und Konfliktmoderation inkl. Interviews, Großformaten, Themenabenden etc.

Die Stadt Oberhausen beabsichtigt gemeinsam mit den Flächeneigentümern des Planungsgebietes Neue Zeche Sterkrade eine innovative, nachhaltige, soziale und klimagerechte Entwicklung des Areals. Hierbei soll auf die Bedürfnisse der Anwohnenden und weiterer Interessierten eingegangen werden. Um diese Bedürfnisse zu eruieren und mögliche Konfliktlagen zu erfassen, wurden zunächst im geschützten Raum Interviews mit diversen Zielgruppen und Stakeholdern durchgeführt. Daran knüpfte ein intensiver Dialog mit der breiten interessierten Öffentlichkeit an: Den Auftakt dazu bildete eine Großveranstaltung auf dem Zechenareal, es folgten vertiefende Themenabende sowie die Beteiligung des Jugendparlamentes. Die Erkenntnisse aus der Beteiligung wurden laufend an die parallel arbeitende Planungsgruppe überführt, so dass sie unmittelbar in die Weiterentwicklung des städtebaulichen Konzeptes einflossen. Daraus resultierte eine deutlich angepasste Planung (insb. In Bezug auf das Verhältnis von bebauter Fläche und Freiräume), die in einer Informationsveranstaltung präsentiert wurde. Auf dieser Basis soll im Frühling 2025 der Aufstellungsbeschluss für ein Bauleitplanverfahren gefasst werden.