Vorträge und Fortbildungen

Das Wissen, dass wir uns in langjährigen Praxis- und Forschungstätigkeiten angeeignet haben, geben wir weiter
– in Vorträgen, bei Talkrunden, in Fortbildungen und im Podcast Stadtrederei.

Als Planerinnen haben wir immer Herausforderungen und Zukünfte von Quartier, Stadt und Region im Blick. Wir befassen uns mit den klassischen Handlungsfeldern von Stadtentwicklung (u.a. Wohnen, Arbeiten, Freiräume, Mobilität), setzen uns mit globalen Trends und Treibern (u.a. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Migration) auseinander und ergründen, wie sich diese auf ortsspezifische, lokale Bedingungen auswirken.

Städte sind in stetem Wandel – dies zeichnet sich u.a. in der Transformation von früher industriell genutzten Arealen ab. Ein Herzens- und Schwerpunktthema zu dem Fee Thissen langjährig geforscht und gearbeitet hat.

Rasch aufeinanderfolgende, sich teils überlappende Krisen führen dazu, dass die Aufgaben für Planende komplexer werden. Dass viele Akteure gemeinsam handlungsfähig werden müssen, ist bekannt – dennoch braucht es neue Wege und Allianzen, um aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

Ein Baustein dabei ist die Online-Beteiligung, zu der wir einerseits über umfassende Praxiserfahrung verfügen und andererseits mit dem vhw-Forschungsprojekt zu »digitalen Beteiligungsplattformen« aktuelle Forschungserkenntnisse teilen können.

Das alles hängt nicht zuletzt auch mit der Vertrauensfrage in Verwaltung und Politik zusammen und mit den Möglichkeiten, Stadt demokratisch zu gestalten.

Zu diesen und weiteren Themen bieten Ronja Decker und Fee Thissen Fortbildungen (inkl. Moderationstrainings) und Online-Seminare an (u.a. vhw, isw). Zudem erörtern wir diese Themen in enger Zusammenarbeit mit Klaus Selle.
Eine Liste unserer Vorträge und Fortbildungen finden Sie auf unserer Plattform »NetzwerkStadt«.